-
Kontakt
24-Stunden-Service
Standorte
Telekommunikation
+49 (6131) 8845 – 190
service-TK@nta.de+49 (6131) 88 45-0
Sicherheittechnik
info@nta.de
+49 (6131) 8845 – 180
service-sicherheit@nta.deRemotecenter
NTA NEWS
Juni 2018
Ergänzung der VdS-Richtlinie 3534 für Gefahrenmanagementsysteme
Einbruchmelde- und Brandschutzmeldetechniken wachsen zunehmend zusammen
Vertrauen durch Sicherheit: Die VdS Schadenverhütung GmbH ist die größte Institution für Unternehmenssicherheit in Europa, dessen veröffentlichte Richtlinien für Sicherheitstechniken die Grundlage für einige EN-Normen bilden. Mit der aktuellen Ergänzung der Richtlinien 3534 für Gefahrenmanagementsysteme um die Bearbeitung von Brandalarmen wird die Vorschrift der zunehmenden Verschmelzung verschiedener Sicherheitsgewerke gerecht.
mehr
Digitale Kommunikation verdrängt zunehmend das FAX
Digital Office Index 2018 des Digitalverbands Bitkom
Man mag es kaum glauben, aber knapp zwei Drittel der Büros in Deutschland versenden Nachrichten, Bestellungen oder Reklamationen noch immer per FAX. Die analoge Kommunikation ist also quicklebendig, die Frage ist nur, wie lange noch: Die digitalen Nachfolger üben zunehmend Druck auf die Fernkopie aus. Aufschluss gibt der Digitalverband Bitkom mit Zahlen des Digital Office Index 2018.
mehr
Schnelles Handeln im Mittelpunkt: Flucht- und Rettungsplan
Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 mit neuer Fassung
Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) macht aktuell auf die „Maßnahmen gegen Brände“ (Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2) aufmerksam, die seit Mai 2018 in einer neuen Fassung vorliegen. Neben der Konkretisierung der Anforderungen an den technischen Brandschutz rücken organisatorische Maßnahmen in den Vordergrund. Dazu zählt das Verhalten im Brandfall, das maßgeblich vom Flucht- und Rettungsplan abhängt.
mehr