-
Kontakt
24-Stunden-Service
Standorte
Telekommunikation
+49 (6131) 8845 – 190
service-TK@nta.de+49 (6131) 88 45-0
Sicherheittechnik
info@nta.de
+49 (6131) 8845 – 180
service-sicherheit@nta.deRemotecenter
NTA NEWS
März 2019
NTA Rhein-Neckar GmbH jetzt eine Nummer größer
Wir sind im Februar umgezogen
Im Februar 2019 sind wir mit unserer Zweigstelle NTA Rhein-Neckar GmbH umgezogen, nur ein paar Häuser weiter vom vorherigen Standpunkt entfernt, aber dennoch mit entscheidenden Vorteilen. Zum einen sind wir in unmittelbarer Nähe geblieben, dort, wo man uns kennt. Zum anderen sind die neuen Räumlichkeiten größer und bieten künftig mehr Büroflächen auf unserem stetigen Expansionskurs.
mehr
Wirksamer Einbruchschutz nur durch qualifizierten Einbau?
Sicherheitstechnik normgerecht und zuverlässig installiert
Innerhalb der letzten drei Jahre waren die Einbruchszahlen in Deutschland erstmals rückläufig und 36% der Einbruchsversuche in gewerbliche Objekte wurden erfolglos abgebrochen. Ein Grund dafür war der stetig steigende Einbruchschutz mit modernen technischen Maßnahmen. Doch Technik alleine reicht nicht: Der qualifizierte Einbau der Sicherheitstechnik ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Gefahrenabwehr und Prävention von Einbrüchen.
mehr
1:0 für die Sicherheit – Videoüberwachung im Fußballstadion
NTA liefert technisches Sicherheitskonzept für Ludwigspark Saarbrücken
Der Ludwigspark ist ein Prestigeobjekt der Stadt Saarbrücken sowie des Traditionsvereins 1. FC Saarbrücken und soll mit dem Neu- und Umbau nun zum zweitligatauglichen Fußballstadion werden. Die Baumaßnahmen sollen bis Ende 2019 fertiggestellt sein und wir freuen uns, dass die Verantwortlichen auf ein Sicherheitskonzept aus unserem Haus vertrauen.
mehr
Phishing ist die beliebteste Cyber-Attacke
Sicherheitsbewusstsein gegen Social Engineering schärfen
Die besten technischen Sicherheitsvorkehrungen nutzen nichts, wenn sie mit einem einfachen Klick durch einen eigenen Mitarbeiter ausgehebelt werden – unbeabsichtigt natürlich. Das kann schneller passieren, als man glauben mag, nämlich durch Phishing, einer der beliebtesten Methoden von Cyberkriminellen.
mehr